Erstmals erwähnt 1594. Emmaus ist ein biblischer Ort, bekannt aus Lukas 24. Auf dem Weg nach Emmaus erschien der auferstandene Jesus den Jüngern. Eine Prozession am Abend des ersten Ostertags um den Kirchhof oder ein Ausflug am Ostermontag nannte man auch volkstümlich ‚nor Emaus gohn‘ oder Gang nach Emaus. Der Name wurde auch auf den Schauplatz der Ostersitte übertragen, die Kirche St. Theonest, die auch St. Emaus-Kirch. genannt wurde. Über den Mainzer Emausweg führte eine Prozession zwischen Alt-St. Peter und St. Theonest. Jeder Geistliche, der an der Prozession teilnahm, erhielt einen Kuchen und Wein.
Build a website - More