Breite Allee in Nord-Süd-Richtung, die die Achse Augustiner-, Schuster-, Flachsmarkt- und Bauhofstraße fortsetzt.
In der Sitzung vom 23. Mai 1916 beschloss die Stadtverordnetenversammlung auf einen Antrag des Vereins Neustadt hin, die ehemalige Bonifaziusstraße (Straßenname seit 1880) in Hindenburgstraße umzubenennen. Mit einem Briefvom 1. Juli 1916 von der Ostfront gab Hindenburg seine persönliche Bewilligung, eine Mainzer Straße nach ihm zu benennen.
1912 wurde in der Hindenburgstraße / Ecke Josefsstraße die neue Hauptsynagoge der liberalen jüdischen Gemeinde eingeweiht, die am 9./10. Nov. 1938 zerstört wurde. Bei Grabungsarbeiten in den achtziger Jahren fand man Säulen aus dem Eingangsbereich, die zum Gedenken wieder aufgerichtet wurden.Eine Anwohner-Initiative forderte in den 80er Jahren eine Umbenennung in Anna-Seghers-Allee, da bis zu diesem Zeitpunkt noch kein Straßenname an die berühmte Schriftstellerin und Ehrenbürgerin aus Mainz erinnerte.