Am 23. April 1890 wurde die erste Illstraße nach dem elsässischen Nebenfluß des Rheins benannt. Sie wurde am 22. Aug. 1894 in Feldbergstraße umbenannt. Im selben Jahr erhielt die heutige Illstraße ihren Namen.
Dieser Brunnen steht auf dem kleinen Platz, an dem sich die Feldbergstraße und die Illstraße treffen. Das Wandbild im Hintergrund entstand während einer Ferienaktion für Kinder. Im Rahmen einer Hausrenovierung ist es entfernt worden.