Die zu Beginn des 20. Jh. angelegte Straße wurde am 31. Juli 1907 benannt nach Jakob Dieterich, der am 21. März.1829 in Mainz geboren wurde. Er war Präsident des Gewerbevereins und Mitglied des Stadtrates. Er setzte sich leidenschaftlich für die Stadterweiterung nach Norden ins Gartenfeld ein. 1869 war er Mitbegründer der Gesellschaft zur Übernahme des Festungsgeländes und 1870 Mitbegründer des Stadterweiterungsvereins. 1907 erbat die Geschäftsleitung der Lederwerke in der Neustadt die Benennung einer Privatstraße auf dem Fabrikgelände nach Jakob Dieterich (erscheint häufig fälschlich als Dietrich), der das Zustandekommen und die Durchführung der Neustadterweiterung maßgeblich förderte. Er starb am 26. Februar 1884.