Von 1922 bis 1933 hieß er Bebelring, davor und danach Kaiser-Wilhelm-Ring, benannt nach Kaiser Wilhelm II. Dieser lebte von 1859 bis 1941, war König von Preußen und der letzte deutsche Kaiser von 1988 bis zum 9. Sept. 1918.
Blick von der Boppstraße über die spitz zulaufende Einmündung zum Kaiser-Wilhelm-Ring
auf die Häuser Kaiser-Wilhelm-Ring 39-47 und die Haltstelle "Lessingstraße".
Das Haus Nr. 41 beherbergt im Erdgeschoss eine Pizzeria.
Haus "Zum Thürmchen"
Blick in die Hinterhöfe des Kaiser-Wilhelm-Rings.
Noch eine Rückansicht eines Hauses im Kaiser-Wilhelm-Ring. Der frühere Bewohner Günter Marchot erinnert sich an seine Kindheitstage: "Unter dem Kamin das kleine Fenster links gehörte zu meinem Zimmer. Daneben war unsere Küche. Die Wohnung hatte 3 Zimmer und die Küche. Die Miete betrug 40 DM (mein Vater verdiente ca. 400 DM), also 10 % vom Einkommen - EIN TRAUM !!"