Presseumschau-Seite 1 - Mainz-Neustadt.de

Besucherzaehler
Direkt zum Seiteninhalt

Die Presseumschau
Seit 21 Jahren Anlaufstelle in Mainz für junge Leute
Im Kinderhaus „Blauer Elefant“ in der Mainzer Neustadt soll soziales Miteinander geübt und gelebt werden. Es gibt dazu viele Angebote, doch Corona sorgt jetzt für Hürden - AZ Mainz


Frische Milch von Mainzer Neustadt-Kühen
Unser Stadtspaziergang führt in die Kreyßigstraße, wo sich das moderne Bauen der 20er und der 50er Jahre schön verdeutlichen lässt. Und es gibt ein Kuriosum ...  - AZ Mainz


„Faith and Food“: Drei Mainzer nehmen an Internetserie teil
Küchengespräche über Gott und die Welt – die gibt es bei „Faith and Food“. Drei Mainzer erzählen, warum sie an der Kochsendung teilnehmen. Gedreht wurde im "Für Freunde" in der Wallaustraße. Zu sehen sind die Sendungen auf faithandfood.de - AZ Mainz


Mainzer Wirte gegen Wegwerf-Manie bei Menü-Verpackungen
In der Corona-Zeit nehmen Menüs zum Mitnehmen stark zu – damit aber leider auch die Müll-Probleme. Die Mainzer Gastro-Szene nutzt nun auf wiederverwertbare Mehrwegschalen - AZ Mainz


Schon 2022 Schluss für Mainzer Biergarten?
Das Baufeld „Marina“ am Zollhafen, auf dem sich der Biergarten „F. Minthe“ befindet, ist verkauft. Wie geht es mit dem Freiluftlokal weiter? -


Schott investiert in den Standort Mainz und schafft 100 neue Arbeitsplätze
Der internationale Spezialglashersteller SCHOTT errichtet in seinem Hauptwerk in Mainz eine zweite Schmelzwanne für Pharmaglasröhren. Das Investitionsvolumen beträgt 40 Millionen Euro - BYC-News


Depot, Viehhof, Bahn – leise war’s nie am Kaiser-Karl-Ring
Der letzte Abschnitt der Ringstraße war keines der besseren Viertel der Neustadt. Noch bis in die 70er gibt es hier Wohnungen mit Kohleofen und ohne WC - AZ Mainz


Wenn das Mainzer Brauchtum durchs Netz flirrt
Die Fastnachtsvereine planen mit enormem Aufwand digitale Fastnachtsformate. Das Ordnungsamt stellt die Konzepte derweil erneut auf den Prüfstand - AZ-Mainz


Nach Brand: Ermittlungen wegen fahrlässiger Brandstiftung
Die Feuerwehr rettete am Sonntag 15 Menschen aus einem brennenden Mehrparteienhaus in der Mainzer Neustadt. Die Kriminalpolizei hat nun Ermittlungen eingeleitet - AZ Mainz


Mombacher Hochstraße überschreitet "Verfallsdatum"
Das marode Brückenbauwerk wird derzeit überprüft, der komplizierte Abriss und anschließende Neubau wird Kosten in Millionenhöhe verursachen. Wie lange hält die Hochbrücke noch? - AZ Mainz

Stadtspaziergang durch die nördliche Mainzer Neustadt
Bis in die 20er war die Gegend um den Bismarckplatz kaum bebaut. Eine stille Ecke war’s dennoch nicht, denn dort lag der Schlacht- und Viehhof – bis 1966 ein Nachbar Platz brauchte - AZ Mainz


Neues Wohnprojekt „Elements“ am Zollhafen: knapp eine halbe Million und aufwärts
Auch das österreichischen Bau- und Immobilienunternehmen SORAVIA entwickelt im Zollhafen drei Gebäude mit insgesamt 39 Wohnungen, die voraussichtlich im Frühjahr 2022 bezugsfertig sein sollen - sensor


Zwei Baufelder am Mainzer Zollhafen verkauft
Mit der „Hafeninsel I“ und der „Marina“ sind zweit weitere Baufelder am Zollhafen verkauft. Demnächst entstehen hier Wohnungen und Gewerbeeinheiten - AZ Mainz - Mainz&


Gelbe Säcke und Tannenbäume bleiben in Mainz liegen
Noch fehlt es an Routine: Der neue Entsorger Knettenbrech und Gurdulic verspricht aber Besserung. Der Entsorgungsbetrieb der Stadt muss derweil mit vielen Christbäumen klarkommen - AZ Mainz


Neues Konzept der Mainzer Ortsverwaltungen
Erweiterte Öffnungszeiten ab 2021: Die Online-Terminvergabe wird ausgebaut, eine Springerkraft soll Entlastung bringen. In der Neustadt nun auch donnerstags von 8 bis 12 Uhr geöffnet - AZ Mainz  -  Alle Infos zur Ortsverwaltung


Ein Pfeiler für den Mieterschutz
Zum Tod von Heinz-Peter Brehm. Der Geschäftsführer des Mieterbundes in Mainz verstarb kurz vor seinem 67. Geburtstag - AZ Mainz


Jüdische Gemeinde in Rheinhessen hat wieder 1000 Mitglieder
Das jüdische Leben in Rheinhessen hat mit der Neuen Synagoge in Mainz ein geistliches Zentrum. Aber Holocaust und Antisemitismus sind präsent, sagt Rabbiner Aharon Ran Vernikowsky - AZ Mainz


Berliner Büro gewinnt Wettbewerb um „Grünufer Nordmole“
Sieger des Gestaltungswettbewerbs gekürt – Wiesen, Bäume und eine „Urbane Aue“
Die Sieger des Freiraumwettbewerbs für das zukünftige Grünufer des Zollhafens stehen fest: Eine Jury wählte erneut das Büro „SINAI Landschaftsarchitekten“ als ersten Preisträger aus - Mainz& - sensor - AZ Mainz


Neustadt im Netz e.V. - c/o caritas-zentrum Delbrêl, Aspeltstr. 10, 55118 Mainz
nin@mainz-neustadt.de - Tel. 06131 6367034 oder 01515 19 221 21
Spendenkonto: DE47 5519 0000 1548 0530 14 (Mainzer Volksbank - BIC: MVBMDE55)
Zurück zum Seiteninhalt