Die Presseumschau
Nach Defekt: Unterricht im Mainzer Frauenlob geht weiter
Nach einem Tag Homeschooling werden die Frauenlob-Schüler wieder im Gymnasium unterrichtet. Anlass für den kurzzeitigen Fernunterricht war allerdings nicht Corona - AZ Mainz
Projekt „NeustART“ soll Mainzer Neustadt bunter machen
Einmal pro Quartal darf ein Künstler im Stadtteilbüro sich und seine Werke der Öffentlichkeit vorstellen. Das Projekt soll aber nicht nur Kunstschaffenden etwas bringen - AZ Mainz
Neuer Blitzer in Mainz löst in drei Tagen 1300 Mal aus
Seit mehreren Tagen steht in Mainz ein neuer mobiler Blitzer auf der Rheinschiene. Verkehrsdezernentin Janina Steinkrüger zieht eine erste Bilanz - AZ Mainz
Neues Gastro-Konzept in Mainz: „Echt Meenz“ eröffnet
Vollwertige, traditionelle Mahlzeiten und nachhaltige Lebensmittel - das gibt es jetzt komprimiert an einem Ort in der Mainzer Innenstadt. In Bahnhofsnähe hat Alexander Schäfer nun nach aufwendigen Umbauarbeiten sein „Echt Meenz“ eröffnet - Merkurist
Auch Karsten Lange will CDU-Chef werden
Nach Wirtschaftsdezernentin Manuela Matz wirft auch der stellvertretende Kreisvorsitzende seinen Hut in den Ring – und stichelt direkt schon - AZ Mainz

Arbeiten mit Aha-Effekt
Im Stadtteilbüro der Sozialen Stadt wird eine sehenswerte Ausstellung mit Arbeiten der Illustratorin und Künstlerin Anastasia Loladze gezeigt - LZ Lokale Zeitung

Wie es um die Mainzer „Kulturbäckerei“ steht
Noch immer fehlt ein Träger für das geplante soziokulturelle Zentrum in der alten Kommissbrotbäckerei. Der Ortsbeirat Neustadt sorgt sich um das Projekt „Kulturbäckerei“ - AZ MainzDistanz und Nähe in der Mainzer Kunsthalle
Die Gruppenausstellung „Eins Komma Fünf“ befasst sich mit Themen, die uns während der Corona-Pandemie als lebensbestimmende Faktoren aufgezwungen wurden - AZ MainzBus fährt in Straßenbahnhaltestelle
Ein Bus der Mainzer Mobilität (MM) hat am Montagabend Teile der Straßenbahnhaltestelle an der Ecke Rheinallee/Kaiser-Karl-Ring beschädigt. Verletzt wurde niemand - Merkurist
Die Stadt Mainz weitet das Anwohnerparken aus
Der Stadtrat beschließt die neue Parkregelung für die nördliche Neustadt. Damit gilt schon bald im ganzen Stadtteil das Bewohnerparken. Doch was genau ist geplant? - AZ Mainz
Stadtrat streitet über Außengastronomie und Parkplätze
Die neuen Außengastronomieflächen stoßen auf viel Begeisterung. Doch wie soll es mit dem öffentlichen Raum weitergehen? Und was passiert mit den Parkplätzen? - AZ Mainz
„Belastete“ Straßennamen in Mainz: Welche umbenannt werden, welche nicht
In Mainz tragen bis heute 15 Straßen und Plätze Namen von Personen, die stark mit dem Nationalsozialismus in Berührung stehen. Nun kommt es vereinzelt zu Umbenennungen. Wo die Änderungen greifen - Merkurist
Die Klasse von 1951
Zehn Ehemalige der Mainzer Leibnizschule trafen sich 70 Jahre nach ihrem Abschluss wieder - AZ Mainz
Bushaltestelle am Kaisertor wird barrierefrei
Die Haltstelle an der Trattoria soll ein Stück Richtung Fahrbahn verschoben werden. Nicht alle im Mainzer Verkehrsausschuss sind von dem Plan begeistert - AZ Mainz
Nach brutaler Attacke auf Herrchen: Beagle Eddie vermisst
Nach dem brutalen Angriff in der Mainzer Neustadt auf einen Hundebesitzer ist der fünfjährige Beagle Eddie verschwunden - Merkurist
Beagle Eddie ist wieder da
Am Dienstagabend wurde sein Herrchen in der Mainzer Neustadt bewusstlos geschlagen, seitdem war der Beagle Eddie verschwunden. Jetzt fand er den Weg zurück nach Hause - Merkurist
Im Namen von Artemis – 13 Frauen stellen in Mainz aus
Die Ausstellung „Eleutheria – Raum für Kunst von Frauen*“ zeigt in der Wissenschaftlichen Stadtbibliothek bis 22. Februar Kunst zu gesellschaftlich relevanten Themen - AZ Mainz
Ortsbeirat HaMü: Kritik an desolater Ostein-Unterführung
Der Ortsbeirat fordert mit CDU-Antrag die Stadt Mainz auf, die Unterführung zwischen Kaiser-Wilhelm-Ring und Mombacher Straße zu kontrollieren und auch zu reinigen - AZ Mainz
Mainzer Kunst-Reihe „3 x klingeln“ mit starker Resonanz
Ob Krimi oder Bildende Kunst: „3 x klingeln“ punktet mit kultureller Vielfalt, an verschiedenen Orten in Neu- und Altstadt. Über den großen Zuspruch freuen sich die Macher - AZ Mainz

In der Erthalstraße 2 öffnet die erste Beratungsstelle für männliche Opfer häuslicher Gewalt
Nicht nur Frauen, auch mindestens jeder fünfte Mann in Deutschland ist von Gewalt in häuslichen Beziehungen betroffen, Diesen Männern will die Beratungsstelle „safe“ Hilfe anbieten - sensor

Trei baut mit künstlichen Grachten im Zollhafen
Die geplanten Wohn-Inseln „Fischerhof“ und „Lotsenhof“ werden in eine künstliche Grachten-Landschaft integriert. Es entstehen insgesamt 183 Wohneinheiten - sensor - LZ Lokale Zeitung - Merkurist - AZ Mainz
Sterne, Kunsthaar und ein Hauch von Monopoly
Mainzer Kunsthalle und Kunsthochschule zeichnen Arbeiten aus und vergeben Preise; dabei gelang es, eine Stiftung, das Publikum und sogar eine GmbH ins Boot zu holen - AZ Mainz
Mainzer Accouchement: „Glück und Grauen so nahe beieinander“
In der Hafenstraße wurde eine Tafel zur Erinnerung an die wechselhafte Geschichte der Hebammenlehr- und Entbindungsanstalt angebracht - AZ Mainz
„Eine Schule mit Lebensgefühl“
Warum Irmgard Deml-Reißer, die neue Schulleiterin der BBS 2, von ihrer neuen Wirkungsstätte begeistert ist - AZ MainzBekommt der Zollhafen bald ein Hochhaus?
Während am einen Ende des Hafenbeckens mit dem Pandion Doxx ein Blickfang Formen annimmt, macht auch ein weiteres markantes Projekt des Mainzer Zollhafens Fortschritte - AZ Mainz
Mehr Grün statt Autos: „Parking Day“ in Mainz
Beim „Parking Day“ wurden am Samstag in Mainz die Parkplätze um den Gartenfeldplatz mal anders genutzt, um auf die Re-Urbanisierung aufmerksam zu machen. So kam die Aktion an - AZ Mainz

Sexualisierte Gewalt: Wenn das Büro zum Tatort wird
Der Mainzer Frauennotruf registriert verstärkt Fälle sexualisierter Gewalt am Arbeitsplatz. Junge Frauen sind besonders betroffen. Und auch an Hochschulen gibt es Vorfälle - AZ Mainz
Kommt großes Rechenzentrum auf die Ingelheimer Aue?
Die Ingelheimer Aue in Mainz ist von Industrie geprägt. Nun gibt es Pläne, dort eines der größten Rechenzentren Deutschlands zu errichten. Einige Faktoren sprechen dafür - AZ Mainz
Sieben Fahrzeuge bei „Park(ing) Day“ in Mainz abgeschleppt
Beim Aktionstag für Re-Urbanisierung wurden auch am Gartenfeldplatz 47 Stellplätze zu Verweilfläche umfunktioniert und teils freigeschleppt. Das sorgte bei manchen für Unmut - AZ Mainz„Magenza“ – Wurzeln in die Zukunft“ in der Mainzer Synagoge
Die erste Dauerausstellung in der Neuen Synagoge blickt auf eine 1000-jährige Geschichte zurück. Zahlreiche Dokumente und einige Objekte ergänzen die Schau - AZ Mainz
Grüne Brücke: Warum ist sie so verwildert?
Die Grüne Brücke verbindet die Mainzer Neustadt mit dem Rheinufer. Über sie gelangen Fußgänger und Radfahrer über die stark befahrene Rheinallee. Doch einige fühlen sich auf ihr nicht mehr sicher - Merkurist
„Wir wollen den abgetauchten jungen Menschen helfen“
Sie kümmern sich vor allem um diejenigen, die besonders schwer zu erreichen sind: Jugendliche, die keine Arbeit finden, massive Probleme haben und nicht wissen, wohin. Wir waren unterwegs mit den Streetworkern von "we care“ Mainz - Merkurist