Die Presseumschau

Weltneuheit von Werner & Mertz erhält eine renommierte Auszeichnung
Es ist bereits die dritte Weltneuheit von Werner & Mertz, die mit dem WorldStar Packaging Award ausgezeichnet wird - BYC-News
Jugendstilsäulen im Mainzer Neustadtzentrum freigelegt
Das Neustadtzentrum wird zurzeit saniert und umgebaut. Im Sommer 2023 soll die Begegnungsstätte in der Mainzer Neustadt wieder öffnen - AZ Mainz
Podcast #17 – Stadtspaziergang durch Mainz: Durchs Bahnhofsviertel
Das Bahnhofsviertel hat geschichtlich einiges zu bieten. Wir drehen eine Runde in der Neustadt rund um den Bahnhof. Dabei spielen auch Melania und Donald Trump eine Rolle
Projekt „Gemeindeschwester plus“ hat sich in Mainz bewährt
Seit Sommer 2020 sind zwei Krankenschwestern für Über-80-Jährige im Einsatz – zur Intervention bei Krisen und Unterstützung im Alltag. Ziel: Ein selbstbestimmtes Leben fördern - AZ Mainz
Ende des Schleppens? So wird die Kaiserbrücke zugänglicher
Seit Jahren müssen Hunderte Radfahrer jeden Tag ihre Räder auf die Mainzer Kaiserbrücke tragen. Nun legt die Stadt einen detaillierten Zeitplan für eine bessere Zufahrt vor - AZ Mainz
Bewohnerparken in Mainz wird ausgeweitet
Ab Februar wird das Angebot um das Neustadt-Gebiet N 5 erweitert, dort gäbe es dann 810 Stellplätze für 614 zugelassene Anwohner-Autos. Das Gebiet N 6 soll im Mai folgen - AZ Mainz
Neues Rechenzentrum für Kraftwerke Mainz-Wiesbaden
Die drei neuen Gebäude des geplanten Rechenzentrums sollen auf dem Gelände an der Ingelheimer Aue entstehen. Für die Außengestaltung findet aktuell ein Fassadenwettbewerb statt - AZ Mainz

„Die Neustadt ein Stückchen lieber gewonnen“
Das erste komplette Corona-Jahr geht zu Ende. Eine Ende der Pandemie ist weiterhin nicht in Sicht. Dazu und was in der Neustadt abseits der Pandemie wichtig war und ist, ein Interview mit Ortsvorsteher Christoph Hand - LZ Lokale Zeitung
Sprüche gegen die Corona-Politik auf Asphalt gesprüht
Unbekannte haben auf den Radweg der Straße „An den Rheinwiesen“ in Mainz antisemitische Parolen und Sprüche gegen die Corona-Politik gesprüht. Diese sind inzwischen übermalt worden - AZ Mainz

Der Anbruch eines neuen Zeitalters
Das erste komplette Corona-Jahr geht zu Ende. Das zweite Weihnachtsfest unter den Vorzeichen von Corona steht bevor. Dazu Pfarrer Matthias Teutsch von der Pauluskirchengemeinde in der Neustadt - LZ Lokale Zeitung
Zwei neue Projekte am Mainzer Zollhafen geplant
Die Architektenwettbewerbe für zwei Baufelder im Zollhafen sind entschieden. Was die LBBW auf der Hafeninsel I und an der Marina bauen will - AZ Mainz

Kein Kicken auf Mainzer Frauenlobplatz
Ein Antrag von SPD und Linken zur Aufstellung von Fußballtoren wird im Ortsbeirat abgelehnt. Nun soll ein neuer Ort gesucht werden - AZ Mainz
„Natürlich“ in Mainz: Ein Arbeitgeber für alle
Der Bioladen in der Neustadt ist ein Inklusionsbetrieb. Christian Löhnert ist langjähriger Mitarbeiter und berichtet von den Herausforderungen, vor die ihn der Job stellt - AZ Mainz
20 Jahre Mainzer Tafel – ohne Ehrenamtliche geht nichts
Der Verein rettet bis zu acht Tonnen Lebensmittel pro Woche von Händlern und verteilt sie an Bedürftige. Die stellvertretende Vorsitzende Heidi Preuhsler hat eine Chronik erstellt - AZ Mainz
Auf Töpfe folgen Gemälde in Mainz
Mitte 2022 soll die „Vitrine-Galerie“ in den Räumen des ehemaligen Haushaltswarengeschäfts „Moritz“ eröffnen. Dahinter steckt der Mainzer Künstler Thilo Weckmüller - AZ Mainz

Goldenes Haus am Zollhafen offiziell fertiggestellt
Nach mehr als sechs Jahren Planung und Bau, einem Architekten-Wechsel und jeder Menge Verzögerungen und Änderungen, gilt das Projekt „DOXX“ nun offiziell als fertiggestellt - sensor

Wird der Ortsbeirat Mainz-Neustadt bald live übertragen?
Das Gremium ist offen gegenüber neuen Beteiligungsformen, doch die Verwaltung sieht eine digitale Übertragung noch nicht vor - AZ Mainz
Kunst zum Mitmachen in Mainzer Kunsthalle
In der Mainzer Kunsthalle können Besucher hautnah in die aktuelle Ausstellung „Eins Komma Fünf“ eintauchen. Auf Tuchfühlung mit den Werken von Franz Erhard Walther - AZ Mainz
Erneut Ärger um die Umbenennung der Hindenburgstraße
Der ehemalige Reichspräsident Paul von Hindenburg zählt zu den umstrittenen Persönlichkeiten in der deutschen Geschichte. In Mainz scheint eine Umbenennung einer ihm gewidmeten Straße und eines Platzes nicht mehr ausgeschlossen - Merkurist
„Echt Meenz“ hat in der Bahnhofstraße eröffnet
Von Fleischwurst bis Veganem. Das „Echt Meenz“ ist eine Mischung aus Feinkostladen und Restaurant. Großen Wert legt Inhaber Alexander Schäfer auf regionale Küche und Produkte - AZ Mainz
Hindenburgstraße: Zeichen stehen auf Umbenennung
Die Chancen, dass Hindenburgplatz und-straße in Mainz umbenannt werden, stehen gut. Die 2011 extra einberufene Expertengruppe und die Anwohner haben dabei offenbar wenig zu melden - AZ Mainz
Hindenburgstraße: Anwohnerwille und Ergebnis der Historikerkommission werden übergangen
Pressemitteilung des CDU Stadtbezirksverbands Mainz-Neustadt vom 25.11.2021
Der CDU-Stadtbezirksvorsitzende Torsten Rohe aus der Mainzer Neustadt ist entsetzt darüber, dass der Antrag der LINKEN zur Umbenennung der Hindenburgstraße im Stadtrat nicht abgelehnt wurde: „Die SPD habe vielmehr ihre Bereitschaft gezeigt, sich im Kulturausschuss auf einen Namensvorschlag des von LINKE, Grünen und SPD dominierten Ortsbeirats einlassen zu wollen. Das steht im Gegensatz zum Anwohnerwille und zu den Ergebnissen der Historikerkommission.“
CDU-Ortsbeiratsmitglied Karsten Lange verweist auf eine im Mai und Juni 2008 von ihm initiierte Anwohnerbefragung: 219 Bewohner der Hindenburgstraße wurden damals persönlich an den Wohnungstüren befragt. 179 sprachen sich gegen eine Umbenennung aus, 15 waren für die Umbenennung und 23 hatten keine Meinung zu dem Thema. Es gab eine Enthaltung und eine Person war dort nicht gemeldet. Lange: „Die SPD sah damals ein, dass es nicht gut ist, den Anwohnerwillen zu ignorieren. Nun wird die Umbenennung erneut versucht. Damit der Widerstand der Straßenbewohner gegen eine Umbenennung nicht mehr so ins Gewicht fällt, fordern LINKE, Grüne und SPD eine Bürgerbeteiligung, an denen nicht nur die Straßenbewohner teilnehmen dürfen. Zu diesen Terminen wird dann stadtweit alles aufgeboten, was die drei Parteien mobilisieren können. Der Anwohnerwille wird so brüsk zur Seite geschoben.“
Torsten Rohe ist insbesondere darüber verärgert, dass die jahrelange Recherche und Diskussion der Historikerkommission, die sich in ihrem Abschlussbericht 2016 gegen die Umbenennung der Hindenburgstraße aussprach, ignoriert wird. SPD und Grüne wollten diese Kommission, waren daran beteiligt und ignorieren nun das Ergebnis: „Es geht SPD, Grüne und Linke nur um Effekthascherei, die ganzen Probleme für die Anwohner und Gewerbetreibenden, vom Umschreiben der Personalausweise bis hin zum Anschreiben der Kunden, interessieren die nicht.“ Lange kündigt den Widerstand der CDU an: „2008 hat die CDU bereits die Umbenennung erfolgreich verhindert, wir werden auch diesmal nichts unversucht lassen, um dem Anwohnerwillen Geltung zu verschaffen.“
"Antifa-Allee": Schilder in Mainzer Hindenburgstraße übersprüht
Am Mittwoch befindet der Stadtrat über eine Umbenennung der Hindenburgstraße. Unbekannte haben derweil die Straßenschilder übersprüht - und müssen jetzt mit einer Anzeige rechnen - AZ Mainz
Ortsbeirat Mainzer Neustadt kämpft gegen das Parkchaos
Mit der Erneuerung verblasster Markierungen und mehr Grün will man den zahlreichen wild parkenden Autos Herr werden. Nur die CDU ist dagegen – und fordert Alternativen - AZ Mainz

„Neue Kunst für das Mainzer Rheinufer“
Der Ortsbeirat Neustadt stimmte für den Antrag der Grünen und Linken, dass in Höhe der Caponniere Kunst einen neuen Platz finden soll. Man wolle jungen Künstlern eine Chance geben - AZ Mainz
Mainzer vertont „Mr. Radio“
Der Komponist Bernd Thewes orchestriert erfolgreich Stummfilme. Sein jüngstes Projekt ist jetzt auf Arte zu sehen - AZ Mainz
Schau über Mainzer Freischützengarde im Fastnachtsmuseum
Mit der kleinen Ausstellung macht die Mainzer Freischützengarde auf ihren 121. Geburtstag aufmerksam. Auch ein Fahnentuch ist zu sehen, das den Krieg unbeschadet überstanden hat - AZ Mainz
Mainzer Jüdische Gemeinde hat neuen Rabbiner
Als Neuntklässler nach Israel und nach Abitur, Talmud-Schule und dem Militärdienst wieder zurück: Ein langer Weg hat den neuen Rabbiner Jan Guggenheim bis nach Mainz geführt - AZ Mainz
In Bewegung: Im neuen Mainzer Atelier von Astrid Eisinger
Bewegung ist das Thema von Astrid Eisinger. Wie sie in Corona-Zeiten ein neues Atelier findet und mit Nora Liebmann die Ausstellung „Kopf auf Kipp“ entsteht - AZ Mainz

Atemberaubende Illumination am Mainzer Zollhafen zur Weihnachtszeit
In der Zeit vom 1. Advent 2021 bis zum 6. Januar 2022 verwandelt eine eindrucksvolle Lichtinstallation den Mainzer Zollhafen wieder in einen stimmungsvollen Kunstort - BYC-News
Parkplatz-Ärger: Wenn Fremdparker Anwohner-Stellplätze belegen
Wenn Autofahrer für einen Bewohner-Parkausweis zahlen und dann Nicht-Anwohner auf den Stellplätzen parken, reagieren viele Anwohner mit Unverständnis. Wie die Stadt Mainz gegen das Problem vorgeht - Merkurist
Mainz gibt’s jetzt als Brettspiel
Seit Kurzem gibt es ein neues Gesellschaftsspiel über Mainz. Was es damit auf sich hat, erzählt Spieleerfinder Marc Distel, Inhaber von „pinke distel“ in der Frauenlobstraße - AZ Mainz
